Allgemein

In eigener Sache: Meine Stimme über Alzheimer – Grimme Online Award und Deutschlandfunk

Danke an alle, die mir ihre Stimme gegeben haben und die mich in den vergangenen Wochen unterstützt haben! Das hat mir sehr viel bedeutet. Auch wenn es mit dem Grimme Online Award nicht geklappt hat, werde ich natürlich weiter schreiben. Ich möchte ehrliche Einblicke in das Leben mit Alzheimer geben – und hoffe sie damit ein wenig aus der Tabuzone zu holen. Darüber habe ich auch in Deutschlandfunk Kultur gesprochen.

Peggy Elfmann Alzheimer Corona
"Liebe Mama..."

Liebe Mama, ist Corona wie Alzheimer?

Alle reden und schreiben über das Coronavirus. Keiner weiß, wie lange die Krise andauert und was noch passieren wird. Ich versuche meine Arbeit aus dem Homeoffice so gut wie möglich weiter zu machen und gleichzeitig für meine Kinder da zu sein. Manchmal beneide ich dich ein wenig, weil du in deiner kleinen Anders-Welt bist und diese Pandemie an dir vorbeizieht. Ich fühle mich wie in einem Umbruch – einen, den ich nicht wollte und der mir Angst macht. Aber er bringt mich auch sehr zum Nachdenken. Und ich frage mich: Ist diese Corona-Situation ein bisschen wie, wenn man die Diagnose Alzheimer bekommt?

Achtsamkeit
Allgemein, Wie ich helfen kann

Wie kann Achtsamkeit pflegenden Angehörigen helfen? – Interview mit Diana Zorn

Eine Studentin der Universität Innsbruck hat mich um Unterstützung gebeten und ich möchte ihr Anliegen gerne teilen. Denn ich denke, dass es ein wichtiges Thema für alle pflegenden Angehörigen ist. Diana Zorn untersucht die Rolle der Achtsamkeit und die subjektive Belastung von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen findet sie über andere Universitäten und Kliniken keine Unterstützung. Was genau sie untersucht und warum das so wichtig ist, hat sie mir in einem Interview erklärt.

Opa Rainer weiß nicht mehr
Allgemein, Kinderbücher, Was die Kinder fragen

Kinderbücher über Alzheimer im Check: Nr. 5 “Opa Rainer weiß nicht mehr”

Ich verbringe meine Zeit nun zu Hause und bin mit den Kindern zusammen. Das ist anstrengend, aber bringt auch viele schöne Gelegenheiten, um Dinge gemeinsam zu tun. Zum Beispiel lesen. Vielleicht geht es euch ja ähnlich und ihr seid auf der Suche nach neuen Kinderbüchern. Das Buch "Opa Rainer weiß nicht mehr" zeigt die Welt des Alzheimer auf wunderbar surreale und kindliche Weise. Absolute Leseempfehlung!

Plüschaffe Biografiearbeit "Alzheimer und wir"
Was die Kinder fragen

Kinderfragen bei Alzheimer: Warum schenkst du der Oma einen Plüsch-Affen?

Meine Kinder lieben Plüschtiere. Doch als ich neulich meiner Mama eines geschenkt habe, waren sie irritiert. "Was macht die Oma mit dem Affen?", wollte meine mittlere Tochter wissen und schüttelte dabei den Kopf. Und so kam es, dass wir über das große Thema Biografiearbeit bei Alzheimer und Demenz sprachen

Ja sagen bei Alzheimer
Besser kommunizieren, Wie ich helfen kann

Kommunikation bei Alzheimer: Teil 2 “Immer Ja sagen”

Das klingt komisch, oder? Wer würde schon immer Ja sagen? Ich sicher nicht. Ich bin eher jemand, der sofort „Nein“ oder „Aber“ in die Runde wirft und immer etwas zu kritisieren findet. Warum das Ja und die Bestätigung für Alzheimer-Betroffene aber so wichtig ist und wie man das im Alltag umsetzen kann, erfahrt ihr hier