"Elefanten vergessen nie", so heißt es. Und tatsächlich haben die Tiere ein besonders gutes Gedächtnis. Eigentlich. Was passiert aber mit einem Elefanten, der sich nicht mehr erinnern kann? Darum geht es in dem neuen Kinderbuch "Arthur und der Elefant ohne Erinnerung". Es ist ein Bilderbuch, das schon kleinen Kindern das Thema Demenz und Älterwerden näherbringen möchte. Ob das funktioniert? Ich habe es mit meiner jüngsten Tochter gelesen. Was ihr und mir besonders gut gefallen hat, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.
Kategorie: Kinderbücher
Kinderbücher über Alzheimer
Wie kann man mit Schmetterlingen Kindern Demenz erklären? – Interview mit Christina Kuhn und Anja Rutenkröger
Vor einer Weile habe ich euch das Buch „Oma Luise und die Schmetterlinge“ vorgestellt. Es ist ein ganz besonderes Kinderbuch über das Thema Demenz. Nun habe ich die beiden Autorinnen Christina Kuhn und Anja Rutenkröger interviewt und mit ihnen darüber gesprochen, wie Kinder mit der Demenz eines Angehörigen umgehen und wie Eltern ihre Kinder gut begleiten können. Mein wichtigstes Learning vorab für euch: Es kommt viel auf uns Erwachsene an, denn auch im Umgang mit Demenz sind wir Vorbilder. Gelassenheit, Humor und Nähe – Wie kann man das vermitteln, wenn man selber traurig oder gestresst ist und es herausfordernde Situationen gibt? Wie viel Offenheit brauchen Kinder? Und was hilft in schwierigen Momenten?
Kinderbücher über Alzheimer im Check Nr. 12: “Oma Luise und die Schmetterlinge”
Ich möchte euch ein ganz besonderes Kinderbuch vorstellen: "Oma Luise und die Schmetterlinge" ist ein Bilderbuch rund ums Thema Demenz – und viel mehr. Es informiert auf eine zauberhafte und sehr positive Weise darüber, was bei einer Demenz im Kopf passiert. Zusätzlich zu der Geschichte finden sich viele Informationen rund um Demenz und wie Kinder damit umgehen. Was mir an diesem Buch so besonders gefällt: Es ist nicht nur ein Buch, sondern regt Gespräche und ein Miteinander an. Wie, das lest ihr in dieser Buchbesprechung.
Kinderbücher über Demenz: Was lernen Kinder dadurch?
In der aktuellen Podcastfolge haben Anja und ich darüber gesprochen, wie Kinder mit der Demenzerkrankung eines Familienangehörigen umgehen. Mittlerweile gibt es jede Menge Kinderbücher über das Thema. Für wen sind sie geeignet? Was lernen Kinder dadurch? Meine Erfahrungen und Tipps dazu findet ihr im Blog-Artikel sowie eine Buch-Empfehlungsliste, die zur Podcastfolge erschienen ist.
Kinderbücher über Alzheimer im Check Nr. 11: “Omas Rumpelkammer”
Heute stelle ich euch mal wieder einen Kinderroman zum Thema Demenz vor. "Omas Rumpelkammer" erzählt die Geschichte von Sofia und ihrer Oma. Die beiden haben eine sehr liebevolle Beziehung. Doch dann ändert sich alles – und irgendwie auch nicht. Oma weiß nicht mehr, wie man Napfkuchen backt, verirrt sich und dann kommt es noch zum Truthahn-Debakel. Irgendwann steht fest, dass Oma nicht mehr alleine wohnen kann und in ein Pflegeheim umziehen wird. Für Sofia ist das ganz schrecklich. Ich kann das gut nachvollziehen. Für mich ist die Vorstellung, dass meine Mama nicht mehr zu Hause leben kann, auch schrecklich und mit vielen Ängsten verbunden. Meinen Kindern geht es da ähnlich. Das Buch "Omas Rumpelkammer" setzt sich auf fröhlich-liebevolle Art mit diesem schwierigen Thema auseinander. Mir hat es Mut gemacht, vermutlich weil die kleine Sofia als sie sich überwindet und ihre Oma besucht, erlebt, dass es der Oma gut geht und sie sie immer noch genauso lieb hat. Am Ende sind die beiden so innig wie eh und je. Check Nr. 11 der Kinderbücher über Demenz: "Omas Rumpelkammer"
Kinderbücher über Alzheimer im Check Nr. 10 “Meine Omi, die Wörter und ich”
Regelmäßig stelle ich euch Kinderbücher zum Thema Alzheimer und Demenz vor. Endlich mal wieder ein Bilderbuch, das man schon mit jüngeren Kindern anschauen kann. "Meine Omi, die Wörter und ich" ist ein wunderschön illustriertes Buch, das sich mit dem Thema Alzheimer und Demenz auf eine besondere Art und und Weise auseinandersetzt. Es geht ums Vergessen und zwar ums Vergessen der Wörter. Es geht aber auch ums Erinnern und zwar ums Erinnern der Wörter. Meiner jüngsten Tochter haben die farbenfrohen, fantasievollen Illustrationen viel Freude gemacht, mich hat die Geschichte sehr berührt. Der kleine Mio bekommt von seiner Omi Wörter geschenkt – laute, wilde, hoffnungsvolle, traurige und am Ende gibt sie ihm ein ganz Besonderes. Welches? Das verrate ich euch in der Buchbesprechung. Nr. 10 "Meine Omi, die Wörter und ich". Am Ende findet ihr auch einen Link mit Leseprobe.
Kinderbücher über Alzheimer und Demenz im Check: Nr. 9 “Pauli muss ins Altersheim”
Dieses Kinderbuch über Alzheimer und Demenz hat uns ganz besonders gefallen. Wollt ihr wissen, warum? Weil es so fröhlich ist und einfach Spaß macht zu lesen. Es ist unbeschwert und viel netter als es der Titel erahnen lässt. Also, bitte nicht abschrecken lassen. Dieses Buch lohnt sich zum Vorlesen und für Kinder, die schon lesen können. Es bietet viele konkrete Gesprächsanreize und wunderschönen Lokalkolorit, denn Paul lebt mit seiner Mama in Österreich. Ein toller Kinderroman, den ich gerne empfehle: "Pauli muss ins Altersheim" im Check Nr. 9 bei Kinderbüchern über Alzheimer und Demenz