Eine Studentin der Universität Innsbruck hat mich um Unterstützung gebeten und ich möchte ihr Anliegen gerne teilen. Denn ich denke, dass es ein wichtiges Thema für alle pflegenden Angehörigen ist. Diana Zorn untersucht die Rolle der Achtsamkeit und die subjektive Belastung von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen findet sie über andere Universitäten und Kliniken keine Unterstützung. Was genau sie untersucht und warum das so wichtig ist, hat sie mir in einem Interview erklärt.
Schlagwort: Demenz
Kinderfragen bei Alzheimer: Warum schenkst du der Oma einen Plüsch-Affen?
Meine Kinder lieben Plüschtiere. Doch als ich neulich meiner Mama eines geschenkt habe, waren sie irritiert. "Was macht die Oma mit dem Affen?", wollte meine mittlere Tochter wissen und schüttelte dabei den Kopf. Und so kam es, dass wir über das große Thema Biografiearbeit bei Alzheimer und Demenz sprachen
Liebe Mama, bitte hab keine Angst! Schon gar nicht vor Treppen…
Der Alzheimer bringt meiner Mama immer neue Herausforderungen. Am Anfang hatte sie Probleme mit der Orientierung, vergaß oder verlegte ihren Geldbeutel oder Schlüssel – mittlerweile kommen ganz andere Schwierigkeiten dazu. Zum Beispiel Treppen hinab gehen. Wenn ich mit ihr Stufen nehme – was im Haus meiner Eltern alltäglich ist – merke ich, dass sie Angst hat. Warum? 5 Tipps, die wir ausprobiert haben und mein Fazit
Liebe Mama, bist du jetzt das Kind?
Alzheimer-Patienten seien wie Kinder, heißt es oft. Man liest und hört immer wieder diesen Vergleich von Alzheimer-Erkrankten mit kleinen Kindern. Und ja, da gibt es Parallelen. Beide sind auf die Unterstützung und Pflege von anderen angewiesen. Aber zum Kind macht es meine Mama deshalb noch lange nicht
Kommunikation bei Alzheimer: Teil 1 “Richtig fragen”
Die Kommunikation im Alltag ist oft herausfordernd und bringt mich an meine Grenzen. Seitdem bei meiner Mama die Alzheimer-Krankheit fortschreitet, hat sie andere Bedürfnisse, auch im Bereich der Kommunikation. Im Angehörigen-Seminar habe ich viel darüber erfahren. Rückblickend sehe ich etliche Fehler, die ich gemacht habe und die mir sehr leid tun. Ich ärgere mich, dass ich manches mal blind für ihre Bedürfnisse und nicht gemerkt habe, dass ich viel zu viel und falsch frage. Das Fragen ist gut gemeint, aber es hilft Mama häufig nicht. Hier teile ich meine Erfahrungen zum Thema "Fragen" mit euch.
“Romys Salon” – Dieser Film ist so wunderbar!
Ein Familienfilm über Alzheimer – das klang für mich immer eher nach pädagogisch langweilig oder absurd unrealistisch. Ja, ich bin da sehr skeptisch… Aber mit "Romys Salon" ist der Regisseurin Mischa Kamp etwas Wunderbares gelungen. Ein sehr ehrlicher und sehr zärtlicher Film ist daraus geworden. Echt in all den Herausforderungen und Problemen, den Verwirrungen und Emotionen und auch in der Verbundenheit, die in der Familie entstehen kann. Ich durfte mir den Film bereits vorab anschauen. Ich bin so gerührt von der kleinen, starken, mutigen Romy. Was für ein schöner Film! Was für ein berührender Familienfilm über Alzheimer!
Mein Blog und ich: “Alzheimer und wir” – Eine kleine Rückschau und ein großes Dankeschön
"Alzheimer und wir" habe ich gestartet, um jungen Angehörigen wie mir und noch jüngeren wie meinen Kindern eine Stimme zu geben. Denn Alzheimer geht die ganze Familie an! Ich bin sehr dankbar für all die Reaktionen