Wenn ein Mensch die Diagnose Demenz bekommt, sind immer auch Freunde und Familie betroffen. Wie kann man gut unterstützen? Darüber habe ich mit Kati Imbeck gesprochen, die sich für ihr Buch „Demenz verstehen - Hilfe für Angehörige und Freunde“ genau mit diesem Thema beschäftigt hat. Im Buch geben sie und Co-Autorin Christine Berg zahlreiche Tipps: von gesunden Rezepten über Wickeleinreibungen bis zur Kommunikation. „Wichtiger als das, was man macht, ist aber, dass man beiden, also dem Menschen mit Demenz und seinem pflegenden Angehörigen, das Gefühl gibt, dass sie nicht alleine sind", sagt Kati Imbeck. Wie das gelingen kann und wie Angehörige, Freunde, Nachbarn und Kollegen helfen können, erfahrt ihr in dem Interview mit Kati. Und: Ihr könnt ein Buch "Demenz verstehen" gewinnen.
Schlagwort: Interview
„Die Kindheit spielt in der Demenz eine wichtige Rolle“ – Interview mit Eva Helms
„Es geht viel zu oft um die Angehörigen und viel zu wenig um die Betroffenen“ - Das sagt Eva Helms, Demenzberaterin aus Dresden nach ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Demenz. Sie wollte das ändern und hat einen Ratgeber geschrieben für Menschen mit Demenz, der in der Frühphase der Erkrankung helfen soll. Im Interview erklärt sie auch, welche Rolle die Kindheit für den Menschen mit Demenz spielt – und wie man als Angehöriger schon mit einzelnen Wörtern für Glücksmomente sorgen kann.
In eigener Sache: Meine Stimme über Alzheimer – Grimme Online Award und Deutschlandfunk
Danke an alle, die mir ihre Stimme gegeben haben und die mich in den vergangenen Wochen unterstützt haben! Das hat mir sehr viel bedeutet. Auch wenn es mit dem Grimme Online Award nicht geklappt hat, werde ich natürlich weiter schreiben. Ich möchte ehrliche Einblicke in das Leben mit Alzheimer geben – und hoffe sie damit ein wenig aus der Tabuzone zu holen. Darüber habe ich auch in Deutschlandfunk Kultur gesprochen.
In eigener Sache: “Alzheimer und wir” im Interview mit den Blogspionen
"Ehrlich, berührend und preisnominiert", unter diesem Titel erschien ein Interview und eine Blog-Besprechung von "Alzheimer und wir" bei den Blogspionen.