Wie nehmen das Kinder wahr, wenn die Oma Alzheimer hat? Oder wenn ein naher Angehöriger an Demenz erkrankt ist? Welche Fragen stellen sie und welche Antworten brauchen sie.. Auch wenn sie keine einzige Frage laut stellen, so merken Kinder doch sehr genau, dass Dinge anders laufen, wenn jemand Alzheimer hat. Denn schon ein kleines Kind nimmt wahr, dass es komisch ist, wenn die Mama der Oma beim Haarewaschen hilft oder die Mama der Oma ein Plüschtier schenkt, obwohl sie doch erwachsen ist. Hier geht es um die Sichtweise der Kinder auf das Thema Alzheimer und Demenz. Es geht um Kinderfragen, Kinderbücher und all die Themen, die Kinder interessieren.



“Arthur und der Elefant ohne Erinnerungen”

Eine Theater-Insezeniterung von Gernot Grünewald
Bild: Arno Declair

“Oma Luise und die Schmetterlinge”





“Omas Rumpelkammer”

Warum wisst ihr immer, was die Oma will?

“Meine Omi, die Wörter und ich”

sich auf Menschen mit Demenz einzulassen“ –
Interview mit Anita Mild

“Pauli muss ins Altersheim”

“Als Opapi das Denken vergaß”



Muss auch die Oma wegen Corona einen Maske tragen?

“Auf meinem Rücken wächst ein Garten”

“Warum schenkst du der Oma einen Plüsch-Affen?”

“Opa Rainer weiß nicht mehr”

“Warum geht die Oma immer um den Tisch herum?”

Wenn der Opa zum Andersopa wird –
So gehen Tochter und Mutter damit um

Warum meine kleine Tochter sich so sehr für die Duschverlängerung interessiert und warum ich der Oma die Haare wasche – und was sie dabei lernt

Über Wünsche und das wahre Leben

Das hat meine Tochter gefragt. Ja, wie erklärt man, dass die Oma zwar jeden Tag Medizin nimmt und trotzdem nicht geheilt wird

Wie ein kleines Mädchen richtig toll helfen kann

Nr. 2 “Als Oma immer kleiner wurde”

Kann das funktionieren?

Nr. 1 “Oma isst Zement!”

