Community, Diagnose Demenz

Wie geht es nach der Diagnose Demenz weiter? – Eure Ratschläge

Ich wurde neulich gefragt, ob ich einen Tipp hätte, wie man nach der Diagnose Demenz gut für seinen Angehörigen da sein kann und was im Miteinander hilft. Ich finde ja allgemeine Ratschläge oft schwierig und musste ein wenig nachdenken. Mein Rat war: weiterhin auf Augenhöhe miteinander umzugehen und sich als Partner zu verstehen auf dem Weg mit der Demenz. Ich habe auch eine kleine Umfrage gestartet, was andere raten würden – und die Antworten finde ich so schön, dass ich sie gerne mit euch teilen möchte. Hier sind sie also: Eure Ratschläge - Wie geht es weiter nach der Diagnose Demenz - eure besten Ratschläge.

Besser kommunizieren, Diagnose Demenz

Wenn viele hinsehen – gemeinsam Lösungen finden

Im Alltag mit Demenz gibt es etliche Herausforderungen. Um Lösungen zufinden, hilft es genau hinzusehen. Klingt logisch, wichtig und richtig. Aber wie soll das gehen, wenn mehrere Menschen hinschauen (was an sich gut ist), aber jeder etwas anderes – und vielleicht sogar entgegengesetztes – erkennt? Wie kann man gemeinsam Lösungen finden? Darüber habe ich mit Anja in der aktuellen Podcastfolge "Genau hinsehen" von "Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie" gesprochen. Anja hat erklärt, worauf es ankommt und eine Übung mit auf den Weg gegeben, wie man gemeinsam kreative Lösungen finden kann. Diese und das Worksheet dazu findet ihr im Blog-Beitrag.

Vergesslichkeit
Diagnose Demenz

Ist die Vergesslichkeit schon Alzheimer?

Manchmal werde ich von FreundInnen gefragt, ob das Vergessen oder auch Verhalten eines Angehörigen ein Zeichen von Alzheimer sein könnte. Und auch ich bin in manchen Situationen besonders aufmerksam. Damals war die Diagnose meiner Mama ein großer Schock, weil niemand von uns damit gerechnet hat. Aber im Rückblick gab es durchaus Signale, die uns hätten auffallen können... Was können Anzeichen für Alzheimer sein? Ich schreibe von meinen Erfahrungen und Experten berichten, was für sie Warnzeichen sind und wann man zum Arzt gehen sollte.

Demenz seinen Weg finden
Diagnose Demenz

Seinen Weg mit der Demenz finden

Was ist der richtige Weg mit der Demenz umzugehen? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, sowohl diejenigen, die diese Diagnose bekommen haben als auch auch ihre Angehörigen. Ich glaube, es kommt dabei auf zwei Dinge an: planen und flexibel sein. Auf den ersten Blick widersprechen sie sich vielleicht. Aber ich bin überzeugt davon, dass beides zusammengehen kann. Wie und worauf es dabei ankommt, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Demenz_Diagnose_Fahrplan_Angehörige_zum_Ausfüllen
Diagnose Demenz, Tipps für den Alltag, Wie ich helfen kann

Diagnose Demenz – wie geht’s weiter? Diese 5 Fragen helfen Angehörigen, einen Weg zu finden

Als meine Mama damals die Diagnose Alzheimer-Demenz erhielt, waren wir in einer Art Schockstarre. "Wie geht es jetzt weiter?", fragte ich mich, und das fragten wir uns in der Familie. Eine Antwort konnte keiner geben. Das war ziemlich deprimierend – und es hat mich unruhig, traurig und unzufrieden gemacht. Heute weiß ich: Jede Demenz ist so individuell, wie jeder Mensch auch. Die Frage 'Wie findet man als Angehöriger einen Weg mit der Diagnose Demenz?' lässt sich letztlich nicht beantworten. Sie kann eigentlich nur heißen: 'Wie finde ich meinen Weg nach der Diagnose?' Ich möchte euch ein paar Einblicke in unseren Weg geben und zwei Worksheets vorstellen, die euch dabei unterstützen können, einen guten Umgang mit der Demenz zu finden.

Hand Herz Diagnose Demenz
Diagnose Demenz, Wie ich helfen kann

Diagnose Demenz: Erste Symptome – und warum man sie oft nicht sieht

Ein bisschen vergesslich ist jeder Mensch. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zum Arzt zu gehen? „Ich bin immer wieder überrascht, wie lange die Familien die Symptome aushalten“, sagt der Neurologe Dr. Michael Lorrain. Er plädiert dafür, schon bei den ersten Anzeichen zum Arzt zu gehen. Das Problem: die ersten Anzeichen sind oft so unspezifisch, dass Betroffene und Angehörige nicht unbedingt eine Demenz vermuten – oder sie nicht bemerken wollen. „Man muss dem auch Zeit geben. Es ist ein großer Schritt, überhaupt die Vermutung zuzulassen, dass es eine Demenz sein könnte“, meint Familien-Coach Anja Kälin. Wie also findet man da einen Weg? Und: Warum ist eine frühe Demenz-Diagnose wichtig?