Das klingt komisch, oder? Wer würde schon immer Ja sagen? Ich sicher nicht. Ich bin eher jemand, der sofort „Nein“ oder „Aber“ in die Runde wirft und immer etwas zu kritisieren findet. Warum das Ja und die Bestätigung für Alzheimer-Betroffene aber so wichtig ist und wie man das im Alltag umsetzen kann, erfahrt ihr hier
Schlagwort: Alltag mit Alzheimer
Kinderfragen bei Alzheimer: “Was machst du da mit der Oma?” – Fünf Dinge, die mein Kind beim Haarwasch-Chaos lernt
Die Fragen meiner jüngsten Tochter über die Alzheimer-kranke Oma sind meist praktischer Natur und ich kann klare Antworten geben. Eigentlich ganz einfach. Irgendwie. Aber meine Kleine fragt immer wieder die gleichen Dinge – und ich gebe die gleichen Antworten. Unser aktuelles Thema: das Haarewaschen und die Duschverlängerung. So nervig diese wiederholten Fragen manchmal sind, so wichtig sind sie. Denn so lernt mein Kind, was Alzheimer ist, welche Herausforderungen eine Alzheimer-Erkankung mit sich bringt – und dass wir für die Oma da sind und ihr helfen
Gemeinsam spielen – funktioniert das?
Wenn Großeltern mit ihren Enkeln ein Gesellschaftsspiel spielen, ist das ganz normal. Es gehört einfach dazu. Aber funktioniert das auch noch mit Alzheimer? Ein Bericht über meine Erfahrungen, von Herausforderungen und Erkenntnissen. An Erlebnisse und Personen aus der eigenen Kindheit können sich viele Alzheimer-Betroffene lange gut erinnern. Meine Mama wusste nicht mehr, wie man aus… Weiterlesen Gemeinsam spielen – funktioniert das?
Die “Wir-müssen-doch-was-machen-Falle”
Langsam wie eine Schnecke - so fühlt sich das manchmal an. Aber es tut auch mir gut, dass Mama jetzt ein anderes Tempo hat