Bei meinen Eltern verläuft der Alltag mittlerweile sehr ruhig – das hat mehrere Gründe. Die Vorsicht ist sicher einer davon. "Ist das nicht zu viel für Mama?" ist eine Frage, die mein Papa häufig stellt und auch ich frage mich oft, wie viel Unruhe und Trubel gut für sie ist. Aber am Wochenende habe ich gemerkt, dass es gar nicht negativ sein muss, wenn viel los ist. In diesem Artikel schreibe ich über ein Wochenende mit Hund, Familie und Freundschaft, das uns allen gut getan hat und fast wie Urlaub war.
Schlagwort: Auszeit
Zeit für mich: Ideen für mehr Selbstfürsorge im Alltag
Wer pflegt oder sich um andere Menschen kümmert, muss besonders auf sich achtgeben. Denn wenn man mit seinen Kräften nicht gut haushaltet, läuft man irgendwann Gefahr, sich zu überfordern, depressiv zu werden oder gar einen Burnout zu erleben. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, aber sehe es auch an meinem Papa, der sich kaum Zeit für sich nimmt – und sich dann oft gestresst und unruhig fühlt. Wie kann es gelingen, mehr Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren? Die "Zeit-für-mich"-Liste hilft euch dabei, eure Auszeiten zu finden. Sie zeigt: Bei der Selbstfürsorge kommt es oftmals viel mehr auf die kleinen Dinge als große Aktivitäten an.
Die “Wir-müssen-doch-was-machen-Falle”
Langsam wie eine Schnecke - so fühlt sich das manchmal an. Aber es tut auch mir gut, dass Mama jetzt ein anderes Tempo hat
Mach die richtige Musik an
Menschen mit Demenz haben ein feines Gespür für Stimmungen und Emotionen. Deshalb spielt auch Musik so eine wichtige Rolle. In meiner Familie war Musik im Alltag nie besonders wichtig. Wir haben keine Instrumente gespielt und auch nicht wirklich viel gesungen. Aber jetzt merke ich, dass meiner Mama Musik unglaublich guttut und sie sehr fröhlich macht – wenn sie die richtigen Lieder hört. Welche die richtigen Lieder sind? Das hängt immer auch von der Biographie jedes Menschen ab. So viel sei schon mal verraten: Wir haben die Lieder der Kelly Family wieder entdeckt und auch über Roland Kaiser ist Mama sehr glücklich