Lebst du noch im Krieg oder hast du schon Frieden geschlossen? Worte und Bilder prägen unseren persönlichen Umgang mit Demenz – und sie machen einen Unterschied, wie wir als Gesellschaft mit dem Phänomen umgehen. Wir streben danach, die Demenz zu bekämpfen und benutzen dabei kriegsähnliche Darstellungen. Doch: Was macht das mit denjenigen, die mit der Krankheit leben? Wie fühlt es sich für sie und ihre Angehörigen an? Dazu kommt, dass solche Beschreibungen Ängste und Stigmatisierungen verschärfen. Ich unterstütze deshalb die Stellungnahme "Frieden schließen mit Demenz" von Petra Rösler und hoffe, mit meinem Buch "Mamas Alzheimer und wir" ein kleines Stück dazu beitragen zu können.
Schlagwort: Sprechen über Demenz
Liebe Mama, wie geht es dir mit dem Wort Demenz?
Ich habe vor ein paar Tagen an einem Workshop teilgenommen. Es ging um "dieses grausige Wort", um das Wort Demenz. Journalisten, Menschen aus dem Demenz-Bereich und Menschen, die mit dieser Diagnose leben, haben sich darüber ausgetauscht, warum es nicht egal ist, wie wir über Demenz sprechen. Zu gerne würde ich von dir wissen, wie es dir mit dem Wort Demenz ging und geht – und natürlich auch mit dem Wort Alzheimer. Ich erinnere mich nicht daran, dass du das Wort "Demenz" ausgesprochen hast. War es Angst oder Scham? Wie hat es sich für dich angefühlt? Hattest du auch die negativen Klischees im Kopf? Was kann ich für mein Schreiben und Sprechen daraus lernen?
Sprechen über Demenz – Jetzt auch als Podcast “Leben, Lieben, Pflegen”
Vor einem Jahr am Welt-Alzheimertag ist einer meiner ersten wichtigen Blogbeiträge erschienen: "Über Alzheimer sprechen - Warum das so wichtig ist". In diesem Jahr ist so wahnsinnig viel passiert. Eines ist aber gleich geblieben: ich bin immer noch überzeugt davon, dass es wichtig ist über Demenz zu sprechen. Vielleicht bin ich sogar noch mehr davon überzeugt. Deswegen schreibe ich meinen Blog "Alzheimer und wir" und berichte euch davon, wie ich mich mit den Herausforderungen im Leben mit Demenz auseinander. Und genau deswegen startet nun auch der Podcast "Leben, Lieben, Pflegen", an dem ich mit beteiligt bin. Und für Kinder und Jugendliche steht ab morgen und in der ganzen Woche der Demenz - vom 21. bis 27.9. - eine digitale Vorlese-Aktion mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und der LeseLounge an. Ich freue mich, wenn ihr dabei seid