Danke_vorleseaktion_Demenz
Allgemein

Danke für diese Woche der Demenz

Am 21. September war Welt-Alzheimertag, der Start der Vorlese-Aktion mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und LeseLounge. Jeden Tag fanden mehrere Lesungen mit tollen Büchern zum Thema Demenz und Familie statt. Und auch heute und morgen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedene Geschichte vorlesen.

Podcast-Cover quer_Leben_lieben_Pflegen
Allgemein, Wie ich helfen kann

Sprechen über Demenz – Jetzt auch als Podcast “Leben, Lieben, Pflegen”

Vor einem Jahr am Welt-Alzheimertag ist einer meiner ersten wichtigen Blogbeiträge erschienen: "Über Alzheimer sprechen - Warum das so wichtig ist". In diesem Jahr ist so wahnsinnig viel passiert. Eines ist aber gleich geblieben: ich bin immer noch überzeugt davon, dass es wichtig ist über Demenz zu sprechen. Vielleicht bin ich sogar noch mehr davon überzeugt. Deswegen schreibe ich meinen Blog "Alzheimer und wir" und berichte euch davon, wie ich mich mit den Herausforderungen im Leben mit Demenz auseinander. Und genau deswegen startet nun auch der Podcast "Leben, Lieben, Pflegen", an dem ich mit beteiligt bin. Und für Kinder und Jugendliche steht ab morgen und in der ganzen Woche der Demenz - vom 21. bis 27.9. - eine digitale Vorlese-Aktion mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und der LeseLounge an. Ich freue mich, wenn ihr dabei seid

Allgemein

Einladung zum Welt-Alzheimertag – und einer ganz besonderen Vorlese-Aktion

Tadaa, es ist soweit! Ich freue mich so sehr, dass meine Idee Wirklichkeit wird und dass ich euch zu einer ganz besonderen Aktion am Welt-Alzheimertag einladen darf. Und das Beste daran ist: die Aktion findet in der gesamten Woche der Demenz statt – und das sogar völlig unabhängig von der Corona-Situation. Denn sie ist digital.… Weiterlesen Einladung zum Welt-Alzheimertag – und einer ganz besonderen Vorlese-Aktion

Alzheimer und wir
Wie ich helfen kann

Über Alzheimer sprechen – Warum das so wichtig ist

Wir sollten mehr über Alzheimer reden. Wir, das sind die Betroffenen und die Angehörigen. Wir sollten erzählen, wie das Leben mit der Krankheit ist, von den traurigen, frustrierenden, anstrengenden Momenten - und von den schönen