Podcast-Cover quer_Leben_lieben_Pflegen
Allgemein, Wie ich helfen kann

Sprechen über Demenz – Jetzt auch als Podcast “Leben, Lieben, Pflegen”

Vor einem Jahr am Welt-Alzheimertag ist einer meiner ersten wichtigen Blogbeiträge erschienen: "Über Alzheimer sprechen - Warum das so wichtig ist". In diesem Jahr ist so wahnsinnig viel passiert. Eines ist aber gleich geblieben: ich bin immer noch überzeugt davon, dass es wichtig ist über Demenz zu sprechen. Vielleicht bin ich sogar noch mehr davon überzeugt. Deswegen schreibe ich meinen Blog "Alzheimer und wir" und berichte euch davon, wie ich mich mit den Herausforderungen im Leben mit Demenz auseinander. Und genau deswegen startet nun auch der Podcast "Leben, Lieben, Pflegen", an dem ich mit beteiligt bin. Und für Kinder und Jugendliche steht ab morgen und in der ganzen Woche der Demenz - vom 21. bis 27.9. - eine digitale Vorlese-Aktion mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und der LeseLounge an. Ich freue mich, wenn ihr dabei seid

nicht-sprechen-kinderfrage-alzheimer
Besser kommunizieren, Was die Kinder fragen

Kinderfragen bei Alzheimer: Warum spricht die Oma nicht?

Meine Kinder wissen schon lange, dass ihre Oma Alzheimer hat. Wenn wir meine Eltern besuchen, erleben sie hautnah, was es bedeutet, mit Demenz zu leben und welche Einschränkungen die Krankheit mit sich bringt. Manches verwundert sie, manches nicht. Ich bin jedes Mal froh, wenn sie fragen, denn das heißt, dass sie ihre Gedanken nicht mit sich alleine ausmachen oder sich gar die Schuld geben, sondern dass ich ihnen Erklärungen bieten kann und wir uns austauschen. Unabhängig voneinander wollten meine Sieben- und meine Elfjährige vor kurzem wissen, warum die Oma nicht spricht. Ja, das habe ich mich auch schon oft gefragt – und auch, wenn ich weiß, dass es ein Teil der Krankheit ist, hoffe ich doch immer noch, dass sich das ändern kann. Wie ich das meinen Töchtern erklärt habe und es mir geholfen hat, nicht nur das Negative, sondern auch die schönen Momente zu sehen – und sie zu nutzen

Besser kommunizieren

Kommunikation bei Alzheimer: Teil 3 “Mit dem Körper sprechen”

Wenn ich heute mit meiner Mama spreche ist das sehr einseitig, denn aufgrund ihrer Alzheimer-Erkrankung sagt sie fast gar nichts mehr. Es ist meist ihr Gesicht, das spricht. Es sind ihre Hände oder ihr ganzer Körper. Ich merke, dass es immer wichtiger wird, ihre Körpersprache zu verstehen. Umgekehrt ist es allerdings genauso. Meine Mama kann meinen Worten kaum folgen. Wir beschreiten also neue Wege des Kommunizierens. Teil 3 der Kommunikation bei Alzheimer "Mit dem Körper sprechen"