Allgemein

Einladung zum Welt-Alzheimertag – und einer ganz besonderen Vorlese-Aktion

Tadaa, es ist soweit! Ich freue mich so sehr, dass meine Idee Wirklichkeit wird und dass ich euch zu einer ganz besonderen Aktion am Welt-Alzheimertag einladen darf. Und das Beste daran ist: die Aktion findet in der gesamten Woche der Demenz statt – und das sogar völlig unabhängig von der Corona-Situation. Denn sie ist digital. Zweiter Pluspunkt. Egal, wo ihr lebt, ob im Norden Deutschlands oder im Süden, ob auf einer Alm in der Schweiz oder in den USA, ihr könnt alle dabei sein. Vom 21. bis 27. September finden täglich vier Live-Lesungen statt. Seid dabei, ich würde mich freuen und all die Vorleser auch 🙂

Peggy_Vorlesen

Regelmäßig stelle ich euch Kinder- und Jugendbücher zum Thema Demenz und Alzheimer vor. Denn zum einen lese ich wahnsinnig gerne und finde es wichtig, dass Kindern vorgelesen wird und sie ihre Liebe zu den Büchern entdecken. Zum anderen finde ich, dass Bücher eine gute Möglichkeit sind, um ins Gespräch zu kommen. Wenn jemand aus der Familie oder dem Umkreis an Alzheimer oder an einer anderen Demenz erkrankt ist, bekommen dies Kinder natürlich mit – und sie haben jede Menge Fragen.

Kinderbücher über Demenz: hilfreich und hoffnungsvoll

Diese Fragen zu besprechen fällt aber oft ganz schön schwer. Und Bücher können da helfen. Das ist bei mir und meinen Kindern so. Denn zum einen liefern sie manchmal ganz praktische Tipps – bei “Lilli und ihre vergessliche Oma” bringen die Eltern Schilder an den Türen an, damit sich die Oma besser zurechtfindet – oder sie machen Mut und zeigen, dass Oma oder Opa vielleicht kleiner, komisch oder anders werden ( “Als Oma immer kleiner wurde” oder “Mein Andersopa” ), aber es auch lustige und schöne Dinge gibt oder dass sie etwas weitergeben, was weiterleben wird…

Um es kurz zu machen: Bücher sind toll. Vorlesen ist toll, auch über vermeintlich schwierige Themen. Und deshalb habe ich der Alzheimer Gesellschaft einen Vorschlag für eine Vorlese-Aktion am Welt-Alzheimertag gemacht. Ich freue mich, dass ich dort auf offene Ohren gestoßen bin und auch die LeseLounge als Partner sofort mit dabei war.

Gemeinsam haben wir angefangen zu planen und es stellte sich schnell heraus, dass ein Tag kaum ausreicht. Und deswegen erwarten euch nun in der ganzen Woche der Demenz täglich mehrere Live-Lesungen.

Die Lesungen finden allesamt im digitalen Wohnzimmer der LeseLounge statt (sowie auf dem Youtube-, Twitch-, Instagram- und Facebook-Account). Los geht’s am 21. September um 14 Uhr. Bis zum 27. September gibt es zwischen 14 und 18 Uhr Live-Lesungen. Einen Überblick über die Bücher und Vorleser findet ihr auf dem Kalender. Noch stehen nicht alle Lesungen im Kalender und soweit ich weiß, sind auch noch ein paar Zeiten frei. Wer also Lust hat, vorzulesen, meldet sich bei mir unter meinem Kontakt.

Welt-Alzheimertag und Woche der Demenz

1994 wurde der Welt-Alzheimertag von der Alzheimer’s Disease International (ADI) mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Seither findet er am 21. September statt, hierzulande organisiert von der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft, ihren 130 Regionalverbänden und vielen anderen Verbänden, Institutionen und Vereinen. Jedes Jahr finden vielfältige Aktionen zum Thema Demenz statt. Das Ziel: Die Gesellschaft auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen aufmerksam zu machen.

Vorleseaktion-Welt-Alzheimertag-1200x630

„Demenz geht alle an – auch junge Menschen. Wir möchten unsere Vorlese-Aktion zum Welt-Alzheimertag 2020 nutzen, auch Kinder und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren“, erklärt Sabine Jansen von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. „Eine Demenz betrifft die gesamte Familie und damit auch die Kinder und Jugendlichen, die ein enges Verhältnis zu dem betroffenen Menschen haben.“

Zum Glück konnte ich auch die LeseLounge sofort von meiner Idee begeistern. In diesem Verein setzen sich Sprecher, Moderatoren, Autoren und begeisterte Vorleser dafür ein, Kindern und Jugendlichen ganz viele Gelegenheiten zum Vorlesen zu geben – alles ehrenamtlich. Als ich dem Gründer zum ersten Mal von meiner Idee erzählt habe, war er sofort dabei – und auch das ganze Team ist es. „Wir freuen uns, dass uns viele Verlage bei unserer Aktion unterstützen“, sagt Mike Petschel, der erste Vorsitzende und Gründer der LeseLounge. „So können wir für alle Altersklassen vorlesen: von Bilderbüchern für Kinder im Kita-Alter bis zu Büchern für Zwölfjährige ist alles vertreten.“

Übrigens, diese ganze Aktion mache ich rein ehrenamtlich, wie auch die LeseLounge und alle Vorleser. Weil es mir wichtig ist, und wenn einem etwas wichtig ist, dann sollte man es machen – und dann klappt das auch.

Ich freue mich, wenn ihr dabei seid, bei der ein oder anderen Lesung, entweder im digitalen Wohnzimmer der Leselounge, auf Youtube, Twitch, Facebook oder Instagram. Leitet die Info gerne an Freunde, Bekannte, Lehrer und Interessierte weiter.

Ich lese übrigens am 25.9. vor, das wunderbare Kinderbuch “Als Omi immer kleiner wurde”.

Viel Spaß beim Zuhören!

Eure Peggy

Hier findet ihr noch einmal die Pressemeldung zu der Aktion und mehr Infos.

Ein Gedanke zu „Einladung zum Welt-Alzheimertag – und einer ganz besonderen Vorlese-Aktion“

Kommentar verfassen