Der neue Ratgeber "Gute Pflege braucht Kraft" stellt die sorgenden und pflegenden Angehörigen in Vordergrund. Wer pflegt, vernachlässigt oft die eigenen Ressourcen, und die Folge sind häufig Erschöpfung, Rücken- und Kopfschmerzen. Angehörige tun gut daran, wenn sie sich gut um sich kümmern, sich regelmäßig Auszeiten und Pausen nehmen. Wie aber soll das gehen im vollen Alltag, und oft ohne Unterstützung von außen? Die Autorin Nicole Lindner stellt in ihrem Buch Strategien und Ideen für Selbstfürsorge vor und berichtet davon, was ihr als pflegende Angehörige hilft. In diesem Beitrag gebe ich euch Einblicke in dieses Buch und verrate euch, was mir daran so gut gefallen hat.
Kategorie: Buchtipps
Buchvorstellung: “Mama, du bleibst bei mir” von Ruth Schneeberger
Dieses Buch von Ruth Schneeberger beschäftigt sich nicht mit Demenz und doch möchte ich es euch vorstellen: "Mama, du bleibst bei mir". Die Autorin schreibt darüber, wie sie ihre Mutter nach einem Schlaganfall aufgenommen und sie zehn Jahre lang daheim gepflegt hat. Ruth Schneeberger ist ein großer Fan der häuslichen Pflege. Sie schreibt über die schönen Momente und gibt Tipps, etwa zum Miteinander mit Pflegedienst und anderen Helfern. Die Autorin übt jedoch auch deutliche Kritik am Pflege-System und daran, dass Angehörige allein gelassen werden. Es wird ganz klar: Es muss sich politisch etwas ändern! Pflegen gehört zum Leben dazu und Pflegende brauchen mehr Unterstützung.
Buchvorstellung: “Wohlfühlküche bei Demenz”
Ich möchte euch ein Buch vorstellen, das sich einem wichtigen Thema widmet: dem Essen. Essen ist ja viel mehr, als Nahrung zu sich zu nehmen. Ich erlebe, dass die Mahlzeiten für meine Mama Momente sind, in denen sie genießt und Freude erlebt. Wie sie isst und was sie mag, hat sich im Laufe der Demenzerkrankung verändert und wir als Angehörige müssen darauf eingehen. Tipps für Angehörige und jede Menge Rezepte gibt es im neuen Buch "Wohlfühlküche bei Demenz" von Sarah Straub. Hier gebe ich euch einen Einblick.
Buchvorstellung: “Nicht vergessen”
Heute möchte ich euch ein besonderes Buch vorstellen: "Nicht vergessen" von Eveline Helmink. Es geht nicht um Menschen mit Demenz, wie man beim ersten Blick meinen könnte, sondern richtet sich an deren Angehörige. Wie verliert man sich nicht, wenn ein naher Mensch mit der Demenz lebt? Wie schafft man ein gutes Miteinander in der veränderten Lebenswelt, wie gelingt es loszulassen, wenn man festhalten möchte? Es geht um all die schweren Gefühle, um Trauer, Angst, Scham – doch die Autorin findet die richtigen Worte und macht auch Mut. Ich habe mich sehr verstanden und geborgen gefühlt. Hier stelle ich euch "Nicht vergessen" vor. Und: Ihr könnt ein Exemplar gewinnen.
Buchvorstellung: “Die Weisheit der Demenz”
Ich möchte euch ein neues Buch vorstellen: "Die Weisheit der Demenz". Es ist ein Ratgeber zum Thema Validation und vereint sehr viel: Hintergrundinformationen, praktisch erprobte Tipps und lehrreiche Ankedoten. Für mich ist ein Buch, aus dem ich viel mitnehmen kann und sowohl Bestätigung für mein aktuelles Handeln bekomme, aber auch neue Inspirationen. Hier lest ihr mehr über das Buch der Validations-Expertin Hildegard Nachum, das ich sehr empfehlen kann.
Buchvorstellung: “Das Gartenjahr für Menschen mit Demenz”
Wenn ich durch den Garten gehe, wenn ich in der Natur bin, muss ich oft an meine Mama denken, denn sie liebt es dort. Früher hat sie in unserem emsig gesät, gepflanzt, gepflegt. Ich habe mich sehr gefreut, als ich das Buch "Das Gartenjahr für Menschen mit Demenz" entdeckt habe, in der Hoffnung, dass es mir für meine Mama viele Anregungen bieten kann. Spoiler: Das kann es sehr gut. Im folgenden Beitrag stelle ich euch das Buch von Ulrike Kreuer vor, mit dem man wunderbar gemeinsam in die Natur eintauchen kann.
Buchvorstellung: “Wie meine Großmutter ihr ICH verlor”
Regelmäßig stelle ich euch Bücher rund ums Thema Demenz vor. Vor kurzem haben wir für den Podcast "Leben, Lieben, Pflegen" Dr. Sarah Straub interviewt. Sie ist Psychologin, Sängerin und Angehörige - ihre Omat hatte Demenz. Über ihre beruflichen und privaten Erfahrungen hat Sarah Straub ein Buch geschrieben, das ich euch hier vorstelle: "Wie meine Großmutter ihr ICH verlor".