Heute stelle ich euch mal wieder einen Kinderroman zum Thema Demenz vor. "Omas Rumpelkammer" erzählt die Geschichte von Sofia und ihrer Oma. Die beiden haben eine sehr liebevolle Beziehung. Doch dann ändert sich alles – und irgendwie auch nicht. Oma weiß nicht mehr, wie man Napfkuchen backt, verirrt sich und dann kommt es noch zum Truthahn-Debakel. Irgendwann steht fest, dass Oma nicht mehr alleine wohnen kann und in ein Pflegeheim umziehen wird. Für Sofia ist das ganz schrecklich. Ich kann das gut nachvollziehen. Für mich ist die Vorstellung, dass meine Mama nicht mehr zu Hause leben kann, auch schrecklich und mit vielen Ängsten verbunden. Meinen Kindern geht es da ähnlich. Das Buch "Omas Rumpelkammer" setzt sich auf fröhlich-liebevolle Art mit diesem schwierigen Thema auseinander. Mir hat es Mut gemacht, vermutlich weil die kleine Sofia als sie sich überwindet und ihre Oma besucht, erlebt, dass es der Oma gut geht und sie sie immer noch genauso lieb hat. Am Ende sind die beiden so innig wie eh und je. Check Nr. 11 der Kinderbücher über Demenz: "Omas Rumpelkammer"
Schlagwort: Kinderroman
Kinderbücher über Alzheimer und Demenz im Check: Nr. 9 “Pauli muss ins Altersheim”
Dieses Kinderbuch über Alzheimer und Demenz hat uns ganz besonders gefallen. Wollt ihr wissen, warum? Weil es so fröhlich ist und einfach Spaß macht zu lesen. Es ist unbeschwert und viel netter als es der Titel erahnen lässt. Also, bitte nicht abschrecken lassen. Dieses Buch lohnt sich zum Vorlesen und für Kinder, die schon lesen können. Es bietet viele konkrete Gesprächsanreize und wunderschönen Lokalkolorit, denn Paul lebt mit seiner Mama in Österreich. Ein toller Kinderroman, den ich gerne empfehle: "Pauli muss ins Altersheim" im Check Nr. 9 bei Kinderbüchern über Alzheimer und Demenz