Es gibt etliche Leistungen, die pflegende Angehörige nutzen können. Das habe ich gleich nach der Alzheimer-Diagnose meiner Mama erfahren. Wir haben aber lange Zeit keine einzige Leistung verwendet, weil es meiner Mama gut ging und meine Eltern keine Unterstützung brauchten. Und ganz ehrlich: Es war gar nicht so leicht, zu verstehen, welche Gelder man wofür einsetzen kann. Aber ich habe im Laufe der Zeit gelernt, welche Möglichkeiten es gibt – und dass wir einige verschenkt haben. Ich möchte euch einen kleinen Einblick geben, damit ihr gut durch den Pflegedschungel kommt. In diesem Beitrag geht es um die Verhinderungspflege: Was ist das? Und warum ist sie so wichtig für viele pflegende Angehörige? Momentan steht sie zur Debatte - und ihr könnt euch dafür einsetzen
Schlagwort: Entlastung
Zeit für mich: Ideen für mehr Selbstfürsorge im Alltag
Wer pflegt oder sich um andere Menschen kümmert, muss besonders auf sich achtgeben. Denn wenn man mit seinen Kräften nicht gut haushaltet, läuft man irgendwann Gefahr, sich zu überfordern, depressiv zu werden oder gar einen Burnout zu erleben. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, aber sehe es auch an meinem Papa, der sich kaum Zeit für sich nimmt – und sich dann oft gestresst und unruhig fühlt. Wie kann es gelingen, mehr Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren? Und was ist das überhaupt? Die "Zeit für mich"-Liste hilft euch dabei, eure Auszeiten zu finden und durchzuführen. Das Podcast-Team von "Leben, Lieben, Pflegen" hat diese Liste erstellt und hier findet ihr sie zum Herunterladen. Gut zu wissen: Häufig kommt bei der Selbstfürsorge viel mehr auf die kleinen Dinge als große Aktivitäten an. Und: Es lohnt sich, nach der wahren Belastung zu suchen – und daran zu arbeiten.