Papa hilft Mama_Frühling 2022
Besser kommunizieren

Fotografieren bei Demenz? Ja, klar!

Wenn ich bei meiner Mama bin, mache ich jedes Mal ein Selfie von uns. Ich setze mich neben sie und fotografiere uns, ganz bewusst und auch wenn Mama dabei nicht in die Kamera schaut oder ihre Augen gar geschlossen sind. Ich mache Fotos von meinen Eltern und ich fotografiere meine Kinder mit meiner Mama. Denn ich möchte uns festhalten, ich möchte Mama festhalten – und vor allem möchte ich auch zeigen, wie das Leben mit Demenz aussehen kann (jenseits all der Schreckensbilder von sich auflösenden Köpfen und Menschen). Deshalb: Fotografieren bei Demenz? Ja, unbedingt!

Expert:innen-Gespräche

Demenz neu sehen – Interview mit Désirée von Bohlen und Halbach

Wenn du Bilder von Demenz siehst, welche siehst du: Ist es das Bild von einem Gehirn, das sich auflöst und in Tausende Puzzleteile zerfällt? Oder ist es ein lächelnder Mensch inmitten seiner Familie? Dargestellt wird häufig Ersteres. "Die negativen Bilder wirken stigmatisierend. Was wir brauchen, sind positive, stärkende Bilder", sagt Désirée von Bohlen und Halbach. Sie veranstaltet mit ihrem Verein Desideria Care den Fotowettbewerb „Demenz neu sehen“ und ruft Profi- und HobbyfotografInnen auf, das Bild von Demenz zu verändern. Im Interview erzählt sie, wie Bilder helfen können, die Demenz eines Angehörigen zu verarbeiten und welche Bilder sie sich über Demenz wünscht.