Meine Mama ist nicht mehr so viel in Bewegung, ihre Finger sind aber oft sehr aktiv: Sie fühlt und nestelt gerne damit. Das Nesteln ist für Menschen mit Demenz oft eine Strategie, um sich selber zu erspüren und die innere Unruhe zu befrieden. Es gibt viele Produkte, die man kaufen kann. Man kann sie auch selber machen. Eine Nestelschnur zum Beispiel ist ganz einfach hergestellt. Ich habe für meine Mama eine Fühlschnur zum Nesteln gemacht. Hier ist die Anleitung.
Schlagwort: Fühlschnur
Kinderfrage zum Nesteln bei Alzheimer: Warum spielt die Oma immer mit ihren Händen?
Mittlerweile hat der Bewegungsdrang meiner Mama deutlich abgenommen. Sie ist ruhiger und läuft nicht mehr so viel umher. Noch vor ein, zwei Jahren war sie manchmal kaum zu bremsen und drehte Runde für Runde um den Esstisch. Mittlerweile setzt sie sich häufig hin und schlummert auch tagsüber immer mal wieder ein. Ihre Hände allerdings sind oft in Bewegung. Wie viele andere Menschen mit Demenz nestelt sie mit ihren Fingern. Ganz typisch ist, dass sie eine Ecke ihres Pullis oder Jäckchens in den Händen hält, sie reibt, knubbelt und dreht. Meine Töchter haben das beobachtet und wollten wissen: Warum spielt die Oma immer mit ihren Händen? Und ich habe ihnen erklärt, was sich hinter dem Nesteln verbirgt und warum die Oma auch ein besonderes Kissen hat.