Nesteln_Hände
Kinderfragen

Kinderfrage zum Nesteln bei Alzheimer: Warum spielt die Oma immer mit ihren Händen?

Mittlerweile hat der Bewegungsdrang meiner Mama deutlich abgenommen. Sie ist ruhiger und läuft nicht mehr so viel umher. Noch vor ein, zwei Jahren war sie manchmal kaum zu bremsen und drehte Runde für Runde um den Esstisch. Mittlerweile setzt sie sich häufig hin und schlummert auch tagsüber immer mal wieder ein. Ihre Hände allerdings sind oft in Bewegung. Wie viele andere Menschen mit Demenz nestelt sie mit ihren Fingern. Ganz typisch ist, dass sie eine Ecke ihres Pullis oder Jäckchens in den Händen hält, sie reibt, knubbelt und dreht. Meine Töchter haben das beobachtet und wollten wissen: Warum spielt die Oma immer mit ihren Händen? Und ich habe ihnen erklärt, was sich hinter dem Nesteln verbirgt und warum die Oma auch ein besonderes Kissen hat.

Weglaufen-Hinlaufen-verirren
Tipps für den Alltag, Wie ich helfen kann

Von Angehörigen für Angehörige: Tipps und Erfahrungen zum Thema Weglaufen, Hinlaufen und Verirren bei Demenz

Wer sich um einen Menschen mit Alzheimer kümmert, steht vor jeder Menge Herausforderungen – und oft auch neuen Situationen. Ein großes Thema ist das Weglaufen/Hinlaufen und Verirren. Ich habe euch ja neulich beschrieben, wie es mir neulich ergangen ist, als meine Mama plötzlich verschwunden war. Sie war nur 15 Minuten weg, aber es war schrecklich für mich. Auf meinen Blog-Beitrag habe ich viele Nachrichten bekommen, mit tollen Tipps. Und weil ich sowieso denke, dass wir voneinander am besten lernen können, möchte ich diese mit euch teilen. Dieser Blog-Beitrag ist ein ganz besonderer, weil Erfahrung und Wissen von vielen zusammen kommen. Von Angehörigen für Angehörige: Tipps und Erfahrungen zum Weglaufen, Hinlaufen, Verirren

Kaffeetasse auf Esstisch
Was die Kinder fragen

Kinderfragen zu Alzheimer: “Warum geht die Oma immer um den Tisch herum?”

Meine Mama geht sehr viel. Schon seit dem relativ frühen Alzheimer-Stadium hat sie einen großen Bewegungsdrang. Mittlerweile dreht sie zigmal pro Tag ihre Runden um den Esstisch. Oder sie läuft im Flur auf und ab. "Warum macht die Oma das?", wollen meine Kinder wissen. Tja, warum eigentlich?