Besser kommunizieren, Wie ich helfen kann

Nimm’s mit Humor! Vom Lachen, Schmunzeln und Lächeln – Mit Verlosung

Humor tut Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen gut. So heißt es oft. Doch was heißt das genau? Braucht es ständig Witze? Nicht unbedingt, aber hin und wieder tun die gut. Genauso wie die Cartoons von Peter Gaymann, der sich mit seinem DEMENSCH-Projekt für einen liebevollen Umgang mit dem Älterwerden und der Demenz einsetzt. In diesem Jahr erscheint der beliebte Kalender zum zehnten Mal. Zum Tag des Lächelns schicke ich euch ein paar fröhliche Gedanken und verlose einen signierten DEMENSCH-Kalender 2022 von Peter Gaymann.

Das ist ein Motiv aus dem DEMENSCH-Postkartenkalender 2022

Studien zeigen, dass Lachen guttut

Lachen tut gut, das ist wissenschaftlich bewiesen. Wer viel und häufig lacht, fördert damit die geistige und die körperliche Gesundheit. Die Wissenschaftler erklären das damit, dass beim Lachen ein Entspannungsprozess im Körper in Gang gebracht wird. Das Hormon Serotonin – das sogenannte Glückshormon – wird vermehrt ausgeschüttet, während Stresshormone reduziert werden.

Zugleich sind beim Lachen über hundert Muskeln beteiligt, der ganze Körper kommt also in Aktion. Es gibt auch Untersuchungen, die zeigen, dass Lachen das Immunsystem stärken kann.

Humor für eine bessere Kommunikation

Auch Menschen mit Demenz profitieren von Humor. “Humor schafft ein positives Umfeld und gibt Menschen mit Demenz die Sicherheit, die sie brauchen“, hat der Demenzexperte und Humortherapeut Markus Proske mir in einem Interview erzählt. Humor – das ist für ihn nicht Witze erzählen, sondern vor allem die Normalität und die liebevolle Zuwendung zu Menschen mit Demenz. “Humor ist die Fähigkeit, mit Wohlwollen und Gelassenheit mit sich selber umzugehen und so auf Betroffene zuzugehen“, so Markus Proske. Lachen und Lächeln passiere mit der positiven Einstellung dann oft von alleine.

Mit einem Lächeln im Gesicht klappt es in der Kommunikation besser – das gilt natürlich auch für Menschen mit Demenz. Ich merke immer wieder, dass meine Worte meine Mama oft nicht erreichen, mein Lächeln oder das Lachen der Kinder kommt direkt an und steckt sie oft an – und zaubert schöne Momente für uns alle. Denn Mama hat immer noch ein feines Gespür für Emotionen und Freude überträgt sich natürlich.

Das DEMENSCH-Projekt – Mit viel Humor

Der Cartoonist Peter Gaymann widmet sich mit viel Fingerspitzengefühl und Kreativität dem Thema Demenz. Vor zehn Jahren startete er mit dem Gerontologen Professor Thomas Klie das DEMENSCH-Projekt: ein Kalender mit Zeichnungen und Zitaten zum Thema Demenz. Ziel von DEMENSCH sei es, mit Humor einen menschenfreundlichen und akzeptierenden Blickwinkel auf das Thema Demenz zu vermitteln.

Der Cartoonist Peter Gaymann (links) und der Gerontologe Thomas Klie

„Keiner von uns dachte damals, dass das Projekt DEMENSCH solche Kreise zieht“, freut sich Peter Gaymann über den Erfolg. „Ich war selbst häufig in einem Heim für Demenzkranke, um dort ein Familienmitglied zu besuchen. So habe ich viele traurige, aber auch komische Situationen erlebt. Einmal hat mich eine Frau angesprochen und mich gefragt: „Sagen sie mal, wo geht es hier eigentlich zu den Normalen”, hat mir Peter Gaymann in einem Interview erzählt.

„Wir bekommen so viel positive Resonanz insbesondere bei den Pflegenden und Angehörigen. Die Bedingungen, unter denen Menschen mit Demenz leben und Angehörige sie pflegen sind vielfach alles andere als lustig“, so Thomas Klie. „Aber gerade da ist auch Humor gefragt. Humor, der versteht, aufdeckt, eine andere Sicht erschließt, der deeskaliert.“

Verlosung von einem signierten DEMENSCH-Kalender 2022

Ich verlose einen signierten DEMENSCH-Kalender 2022 von Peter Gaymann. Der neue Kalender steckt voller humorvoller Zeichnungen rund um das Thema Vergessen und Erinnern. Ist der Monat vorbei kann, kann man das Blatt abtrennen und als Postkarte verschicken – und so anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Verlosung Demensch Kalender 2022

So könnt ihr teilnehmen: Kommentiert hier oder unter meinem Instagram- oder Facebook-Post, warum oder für wen ihr den Kalender gewinnen möchtet. Jeder, der auf einem der Kanäle kommentiert, landet in der Losbox. Ich werde aus allen Teilnehmenden eine GewinnerIn ziehen.

Ich freue mich, wenn ihr euren Freunden von der Verlosung erzählt oder meinen Beitrag auf Instagram oder Facebook teilt.

Viel Glück!

Eure Peggy

* Zu gewinnen gibt es einen DEMENSCH-Kalender 2022. Wert: 15,90 Euro. Mitmachen könnt ihr hier auf dem Blog, auf Instagram und/oder Facebook. Jede Person kann nur einmal teilnehmen. Eine Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Eine Auszahlung in bar ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitmachen könnt ihr bis zum 3.10.2021 um 22.00 Uhr. Der/die Gewinner/in wird aus allen Teilnehmern ausgelost und benachrichtigt.
Der Gewinn wurde von Peter Gaymann zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!

26 Gedanken zu „Nimm’s mit Humor! Vom Lachen, Schmunzeln und Lächeln – Mit Verlosung“

  1. Hallo Peggy, ich hoffe, dass der Einsendeschluss der 03.10.2021 ist 😊.
    Wenn ich ausgelost werde, möchte ich den Kalender meiner Schwiegermutter schenken, die ihren Mann pflegt, täglich ins Heim geht, ihn für ein paar Stunden abholt und leider immer wieder mit dem Unverständnis der Pflegekräfte zu kämpfen hat. Da wäre ein wenig Aufheiterung dringend nötig.
    Lieben Dank, Dagmar

  2. Hallo, ich würde grn den Kalender für unser Büro gewinnen. Ich arbeite bei der Kirche und wir haben viel mit Demenz- und Alzheimerpatienten zu tun.

  3. Liebe Peggy,

    Ich würde den Kalender gerne für mich selbst gewinnen da ich mich mit dem Thema sehr beschäftige, da die Krankheit auch in meiner Familie bereits vorkam,
    Liebe Grüsse,

    Sarah

  4. Den Kalender würde ich gern für meinen Bruder gewinnen, der sich sehr um unsere leicht demente Mutter kümmert.

  5. Moin Peggy,

    den tollen Kalender würde ich der Mutter meines WG-Mitbewohner schenken, sie pflegt seit Jahren ihre an Demenz erkrankte Mutter…immer noch zu Hause. Dafür hat sie ihren Beruf aufgegeben , um für die Mutter da zu sein.

    Ich habe wirklich großen Respekt.

    Kunterbunte Herbstgrüße,

    Magnus

  6. Meine Mutter hat Angst vor Demenz und würde evtl. durch den Kalender auch mal die humorvolle Seite der Krankheit kennenlernen

  7. Den Kalender schenk ich meiner Mama.
    Die arbeitet als Altenpflegerin.
    Da kann man ein bisschen Humor immer gebrauchen.

Kommentar verfassen