Wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß, dass ich im vergangenen Jahr beim Demenz Meet in Zürich war und mich diese Veranstaltung sehr begeistert hat. Die Demenz Meets sind eine Bewegung, mit dem Ziel das Thema zu entstigmatisieren und die Stimme von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu stärken. Nun geht die Demenz Meet-Saison wieder los. Ich unterstütze das Demenz Meet in München, das zwar erst 2023 stattfindet. In diesem Jahr finden Meets in Zürich, Basel, Sankt Gallen und Wien statt. Seid ihr dabei?

Es ist über zwei Jahre her, als ich zum ersten Mal vom Konzept des Demenz Meets gehört habe: “Leichte Stunden zu einem schweren Thema”, so das Motto. Der Gründer Daniel Wagner beschrieb es als lockeres Zusammenkommen, als frech und wild, als Veranstaltung mit Genuss, Lachen und Offenheit. Was mich von Anfang an fasziniert hat: Dass sich alle Teilnehmenden auf Augenhöhe treffen und Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Mittelpunkt stehen.
Demenz Meet Zürich: Begegnungen
Genau so habe ich es vergangenes Jahr in Zürich erlebt. Das “Du” galt als gesetzt, und das hat von Anfang an die Grundlage für das gemeinschaftliche Miteinander gelegt. Da waren Menschen mit Demenz wie Elisabeth, Beat oder Beni, da waren Angehörige wie Rolf und Sofia, da waren Pflegefachkräfte, da waren Ärzte, da waren Interessierte – eine bunte Mischung an Menschen mit verschiedenen Erfahrungen. Jeder konnte Fragen stellen und von seinen Erfahrungen berichten – entweder auf der Bühne und im Podium oder bei den vielen Gelegenheiten auf der Piazza, beim Spazierengehen, Kaffeetrinken oder Mittagessen.

Unser aller gemeinsames Interesse galt dem Thema Demenz, verbunden mit dem Wunsch, das Stigma, das Menschen mit Demenz in der Gesellschaft häufig erleben, zu überkommen. Nicht über Menschen mit Demenz zu sprechen, sondern mit ihnen. Nicht zu meinen, was Familien mit Demenz brauchen, sondern ihnen zuhören. Dabei lernt man oft mehr als in jedem Ratgeber…
Zürich war auch deshalb so wohltuend für mich, weil ich mich als Tochter einer Mutter mit Alzheimer sofort verstanden gefühlt habe. Denn da waren viele Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen oder gemacht haben, und ich konnte Fragen stellen oder einfach nur erzählen. Die Seifenblasen- und Tanzvorführung haben all dem einem fröhlich-beschwingte Atmosphäre gegeben. Es war wirklich ein leichter Tag zu einem schweren Thema und ich habe sehr viel mitgenommen.

Demenz Meet München: Miteinander lernen
Umso mehr habe ich mich gefreut, als das Team von Desideria Care sich dazu entschieden hat, das Demenz Meet nach Deutschland zu holen. Mit dabei sind lokale Kooperationspartner, wie die Alzheimer Gesellschaft München, der Verein Wohlbedacht, das Projekt Mutaspir. Auch ich helfe dabei, diese Veranstaltung in München auszurichten.
In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir ehrenamtlich und nebenbei über dem Programm getüftelt und vielfältige Angebote überlegt. Es wird ein Tag der Begegnung und des Austausches, von Menschen mit Demenz, Angehörigen und Fachleuten. Wir wollen miteinander und voneinander lernen. Denn wir sind überzeugt davon, dass wir nur gemeinsam etwas verändern und für ein gutes Leben mit Demenz sorgen können.
Beim Demenz Meet in München erwarten dich:
- Mutmach-Geschichten von Menschen mit Demenz und Angehörigen
- Infothek und Beratung zu Unterstützungsangeboten in und um München
- Workshops für Pflegende, unter anderem zu Kunst, Musik, Yoga, Impro-Theater, Spiritualität
- Erfahrungsberichte von Menschen mit Demenz „Mit PROMENZ gegen Demenz“
- Vortrag und Foto-Reportage des Fotografen Hauke Dressler „Reise mit meinem Vater“
- Beratungsangebote von ÄrztInnen und Pflege-ExpertInnen, unter anderem von Desideria Care e.V. und der Alzheimer Gesellschaft München e.V.
- Lesung aus meinem Buch “Mamas Alzheimer und wir”
- Diskussionsrunde „Weiser durch Demenz?“ Was können wir von Menschen mit Demenz lernen? Welche Impulse bekommen wir als Gesellschaft von Menschen mit Demenz?
- Ein beschwingendes Konzert „Musik im Kopf“ mit dem Sänger und Kabarettisten Ecco Meineke
- Frische, regionale Essen, toller Kaffee, Snacks und eine Bowle zum Ausklang
Unser Wunsch ist es, dass viele Angehörige und Menschen mit Demenz an diesem Mutmach-Tag teilnehmen, von- und miteinander lernen und erleben, dass sie nicht alleine sind mit ihrer Situation.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dabei seid und wir uns in München sehen.
Eure Peggy

Podcast “Leben, Lieben, Pflegen”
“Von Demenz lernen” – darüber sprechen Anja und ich in der aktuellen Folge von “Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie” von Desideria Care. Hier könnt ihr ihn anhören
Meine Glücksmomente; ein Lächeln meiner kranken Mami auf ihre Lippen zu zaubern. Sommerwind auf meiner Haut beim Stran- / Waldspaziergang….