Schön, dass ihr dabei seid bei meinen #12von12 im Juli. Es ist ganz schön viel passiert an diesem Tag im Juli: Wir haben mit einem Filmteam gedreht, meine Eltern haben mir gezeigt, was große und wahre Liebe ist (Alzheimer war sowas von nebensächlich in diesem Moment). Und am Abend hatte ich einen tollen Insta-Live-Talk mit Dr. Cornelius Weiss, der erklärt hat, warum Stress ein Risikofaktor für Demenzerkrankungen ist und ganz tolle Tipps für mehr Entspannung gegebene hat
Was für ein Glück, gleich morgens solche Rosen zu sehen. Das gibt’s nur bei meinen Eltern Erdbeermarmelade auf Hörnchen – das gibt’s auch nur hierIch bereite mich auf das Gespräch mit Dr. Cornelius Weiss am Abend vor. Er hat den Ratgeber “Ein gutes Leben mit Demenz” geschrieben und engagiert sich als Arzt sehr für Menschen mit Demenz und ihre FamilienWährend ich lese und arbeite, macht Mama ein Nickerchen. Wie so oft in letzter Zeit. Sie ist viel ruhiger geworden und braucht mehr Schlaf. Anfangs war das ungewohnt, weil sie auch mitten am Tisch oder beim Essen die Augen zumacht. Aber ich habe das Gefühl, sie nimmt sich dann einfach ganz aktiv die Ruhe, die sie braucht. Könnte ich mir was von abschauen…Wir machen einen kleinen Spaziergang. Die Farbe von den Treppen ist leider schon wieder abgewaschen. Deshalb kaufen wir demnächst richtige Farbe. Mit blauer Kreide ging das Treppengehen definitiv besser Sind die nicht wunderhübsch? Ich liebe Wiesenblumen, so viel mehr als einen scheinbar perfekten Blumenstrauß aus dem Geschäft. Kennt ihr das?“Sie ist mein Schatz” Im Interview hat Papa davon erzählt, wie sie vor vielen, vielen Jahren trotz etlicher Hürden zusammengekommen sind. Ich glaube, das ist das schönste, was einem passieren kann, im Alter füreinander da zu seinHeute war ein Filmteam zu Gast. Danke für den tollen Dreh mit euch! Ich stehe eigentlich nicht so gerne in der Öffentlichkeit, aber ich setze mich sehr für das Thema Demenz ein und möchte für mehr Aufklärung in der Gesellschaft sorgen. Dafür sind solche Interviews sehr wichtig. Danke, Mama und Papa, dass ihr mir vertraut und mitgemacht habt!Wichtiges To-Do für heute: In der Apotheke im Dorf meiner Eltern anrufen und fragen, ob sie sich um Mamas neue Kompressionsstrümpfe kümmern können. Das klappt zum Glück. Die Apotheke muss noch Mamas Maße nehmen und bestellt dann die passenden Strümpfe. Nächster Schritt: Beim Pflegedienst anrufen, dass jemand vorbeikommt, um beim Anziehen zu helfenNoch ein bisschen Arbeit. Ich bin so gerne Journalistin und finde es toll, Menschen zu interviewen und Texte zu schreiben. Jetzt erstmal Entspannung – und im Garten Beeren pflücken. Was für eine schöne Vielfalt!Und am Abend habe ich Dr. Cornelius Weiss interviewt: Er hat erzählt, warum Pflegende – sowohl pflegende Angehörige als auch Pflegekräfte – oft unter Stress stehen. Das hat langfristig negative Auswirkungen auf die eigene Gesundheit. Deswegen sein Rat: Sucht euch Unterstützung und nehmt euch regelmäßig Auszeiten (und wenn es nur ein paar Minuten sind) Cornelius hat auch von der Situation in Krankenhäusern erzählt. Dort kommt es oft zu Stresssituationen für Menschen mit Demenz. Warum? Was muss sich ändern? Antworten findet ihr im Video
Fazit des Tages: Ganz schön viel los gerade. Ich bin bei meinen Eltern, um ihnen zu helfen und mehr über das Thema Demenz in die Öffentlichkeit zu tragen. Aber ich muss auch auf mich achten, so das Learning nach dem Interview mit Cornelius. Ganz sicher probiere ich seine Anti-Stress-Tipps aus!
Stimme ab für „Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie“
Zusammen mit Anja Kälin und Isabel Hartmann von Desideria Care produziere ich „Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie“. Unser Podcast ist für den Publikumspreis der gemeinnützigen HERTIE-Stiftung nominiert. Wir freuen uns riesig, wenn du uns deine Stimme gibst. Hier geht es zum Publikumsvoting. DANKE!
kann man den Film irgendwo sehen? Das Interview habe ich gesehen, sehr interessant!
Liebe Michaela,
Schau mal, hier findest du das Video:
https://www.instagram.com/tv/CRPH8z9oLpA/?utm_medium=copy_link
Liebe Grüße Peggy