Ihr wollt nicht nur lesen, sondern auch was für die Ohren? Dann ist “Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie” von Desideria Care genau richtig für euch! Mehr über diesen Podcast erfahrt ihr hier.
Einmal pro Monat erscheint der Podcast “Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie”. Dies ist ein Projekt von Desideria Care, produziert von Isabel Hartmann, Anja Kälin und mir. Anja und ich besprechen im Podcast verschiedene Themen rund um Demenz und wollen damit anderen Mut machen.
Ein Podcast, der Mut macht
Anja und ich sind beide Angehörige. Anjas Mutter und Großmutter waren an Demenz erkrankt. Anja ist Familiencoach und systemische Beraterin in München und hat den Verein Desideria Care mitgegründet. Dieser kümmert sich um Angehörige von Menschen mit Demenz.
“Leben, Lieben, Pflegen” möchte Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben und sie im Alltag nterstützen. Regelmäßig teilen Anja und ich unsere Erfahrungen, auch über schwierige und herausfordernde Themen. Wir wissen, wie es ist, wenn ein naher Angehöriger erkrankt und welche Herausforderungen dann im Alltag auftreten können. Darüber tauschen wir uns aus, ehrlich und offen – und hoffen, dass wir anderen so vielleicht helfen können.
“Leben, Lieben, Pflegen” könnt ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie iTunes, Spotify oder Deezer anhören oder auf www.lebenliebenpflegen.de
RSS Feed: https://leben-lieben-pflegen.podigee.io/feed/mp3
Ein Podcast auf Augenhöhe
Wir möchten mit dem Podcast andere Angehörige ermutigen, sich zu öffnen und über ihre Gedanken und Gefühle zu sprechen. Vielen fällt dies sehr schwer. Mit der Diagnose kommt oft ein Schock. Wie es danach weitergehen kann und was Familien dabei, hilft, ihren Weg zu finden, darüber sprechen wir in Folge 2: “Nach der Diagnose: Einen neuen Fahrplan finden”

Folge 2: Nach der Diagnose: Einen neuen Fahrplan finden – Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie
Wir ermutigen im Podcast auch, die Perspektive zu wechseln und mal aus der Sicht des Menschen mit Demenz zu schauen. Wir sprechen Themen, über die sonst nicht gesprochen wird, etwa das Thema Scham oder Abschied oder Umzug ins Pflegeheim. Angehörige von Menschen mit Demenz sollen sehen, dass sie nicht alleine sind mit ihren Problemen und ihren Gefühlen. „Wir wollen das Leben mit Demenz so abbilden, wie es ist: eine Achterbahn mit Höhen und Tiefen, mit Verzweifeltsein und auch mit schönen, innigen Momenten”, sagt Anja.
Aber wir wollen auch Mut machen und Lösungsmöglichkeiten zeigen. So laden wir immer wieder Gäste ein, um uns mit ihnen über ihre Themen zu unterhalten: zum Beispiel mit Sofia über ihre Situation als junge Pflegende, mit Barbara über die Demenz-WG ihrer Mutter oder mit dem Fotografen Hauke Dressler über Demenz und Fotografie.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast abonniert, ihn anhört, bewertet und weiterempfehlt – und so beitragt, dass Menschen mit Demenz und ihre Familien eine Stimme erhalten.
Viel Freude beim Anhören!
Eure Peggy
